Umdenken, neudenken, handeln!
CO2 neutrale Region: Ein Beispiel aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis und Vorbild für uns
Rhein-Hunsrück-Kreis – Energie-Kommune des Jahrzehnts Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist Vorreiter der grünen Energiewende, denn schon heute produziert die Region mit Bioenergie, Solarparks und Windkraft mehr Ökostrom als die Menschen vor Ort verbrauchen. Das kann sich sehen lassen: Experten aus aller Welt kommen in den Kreis, um ökologische Innovationen, Energiewende und Klimaschutz live zu erleben. Mit der Auszeichnung „Energie-Kommune des Jahrzehnts“ wurde Ende November bundesweit anerkannt, was der Landkreis in den letzten Jahren mit Erfolg geleistet hat: Er ist einer der ersten Null-Emissions-Landkreise deutschlandweit.
Geimeinwohl Ökonomie – ein gutes Leben für alle
„Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle.“ sagt Christian Felber, Autor des Buches „Gemeinwohl-Ökonomie“. Die Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als wirtschaftliche Alternative, die nicht nur gedacht und diskutiert wird, sondern bereits gelebt wird. Ihr zentrales Instrument ist die Gemeinwohl-Bilanz, die Unternehmen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen freiwillig aufstellen. Sie misst Erfolg nach neuen Maßstäben: Nicht der Finanzgewinn ist das Ziel, sondern die Mehrung des Gemeinwohls. Weltweit sind bereits etwa 400 Unternehmen dem Aufruf gefolgt, indem sie eine freiwillige Gemeinwohl-Bilanz aufstellen.
Plastikmüll im Alltag vermeiden
Die App CodeCheck ist ein nützlicher Helfer um beim Einkaufen zu überprüfen, welche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln oder Kosmetikprodukten stecken. Unter dem Folgenden Link findest du einige gute Ideen von CodeCheck, wie du Plastikmüll im Alltag vermeiden kannst:
https://www.codecheck.info/news/13-Tipps-wie-Du-2020-endlich-Verpackungsmuell-sparst-368305
Erstellung eines Klimaschutzberichtes mit zweimalige Vorstellung pro Jahr
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,um einen Überblick über die Entwicklungen der Stadt Frechen in Bezug auf den Klimaschutz zu haben, möchten wir die Verwaltung bitten, 2 mal jährlich einen Klimaschutzbericht im Rat vorzustellen. BegründungKlimaschutz ist in der...
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Umwelt am 2.4.2020 hier: Prioritätenliste Baumersatzpflanzungen sowie notwendiges AutoCAD-System
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,hiermit beantragen wir:1. eine aktualisierte Prioritätenliste für Baumersatzpflanzungen,2. Auskunft darüber, warum das dafür benötigte Arbeitsmittel AutoCAD der zuständigen Abteilung seit mehr als einem Jahr nicht zur Verfügung steht....