Der Vorstand
Peter Huppertz – Vorsitzender
Geboren 1951 in Essen,
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Lausanne und Köln,
IT-Berater, Marketingvorstand, selbstständiger Informations- und
Marketingberater, eigene Marketingfirma in Spanien
Ich mache Politik bei den Grünen, weil ich klare Vorstellungen von einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadt Frechen habe und diese, in enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden und dem Kreis, umsetzen möchte. Ein intensiver Austausch mit unseren Bürgern über ihre Wünsche, Sorgen und Einwände steht als Basis meines Handelns an erster Stelle. Dabei versuche ich die Bürger auf dem Weg zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie mitzunehmen, Maßnahmen und Abläufe transparent zu erklären sowie die Einsicht, eigene Verhaltensweisen zu ändern, entwickeln zu helfen.
Birgit Vonester – stellvertretende Vorsitzende
Birgit Vonester, Jahrgang 1967, geboren in Emsdetten bei Münster, verheiratet, 2 Söhne.
Seit April 2019 Mitglied bei B90/die Grünen, sachkundige Bürgerin für den Kulturausschuss und stellvertretende Vorsitzende im Stadtverband Frechen
Berufliches Profil:
- Fotografin, Studium Grafik Design/Visuelle Kommunikation an der FH Aachen, Abschluss als Dipl. Designerin
- Mehrjährige Festanstellung als Art Directorin in zwei Werbeagenturen in Frankfurt, zuständig für die Entwicklung von Kommunikationskonzepten im Bereich klassische Markenführung
- Wechsel zurück ins Rheinland in eine Kölner Agentur
- freiberufliche Tätigkeit als Designerin
- Fortbildung zur Systemaufstellung und psychoenergetischem Coaching
Meine Motivation, Politik zu machen:
- Sehenden Auges haben wir unsere Lebensgrundlagen so weit zerstört, das nur noch wenig Zeit bleibt, wenn wir als Menschheit eine Zukunft haben wollen. Wir müssen unser Handeln am Klima- und Umweltschutz ausrichten, ohne faule Kompromisse.
- Wir brauchen endlich eine Marktwirtschaft, die sich an den planetaren Grenzen und am Gemeinwohl ausrichtet. Schluss mit dem Märchen vom endlosen Wirtschaftswachstum und mit dem Irrtglauben, das der Markt sich selbst reguliert.
- Ich wünsche mir ein Miteinander in der Gesellschaft das von Vertrauen, Respekt, Mitgefühl und sozialer Gerechtigkeit geprägt ist und nicht von Angst, Hass und Aggression.
- Ich möchte eine Gesellschaft, in der Frauen genauso viel verdienen wie Männer und in der der Bildungsabschluss nicht von der sozialen Herkunft anhängt.
- Jeder sollte eine bezahlbare Wohnung finden können und wenn Menschen zwei Jobs gleichzeitig schultern müssen und trotzdem kaum genug zum Leben haben, dann läuft etwas gewaltig schief.
- Ich wünsche mir eine Politik mit mehr Bürgernähe und echter Demokratie, wo politische Prozesse transparent gemacht werden und Lobbyismus und Klientelpolitik keinen Platz haben.
Martina Rosenthal – Kassiererin
Martina Rosenthal wurde im Februar 1968 in Gütersloh geboren und hat 1 erwachsene Tochter.
Von 2014 bis Juni 2015 als sachkundige Bürgerin ordentliches Mitglied im Sportausschuss.
Seit Anfang 2017 ist sie als ordentliches Mitglied im Schulausschuss, Jugendhilfeausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Energiebeirat Strom (bis 03.11.2020) und Integrationrat.
Seit dem 03.11.2020 ist sie auch im Haupt-, Personal und Finanzausschuss.
Vom 27.10.2014 bis 24.06.2015 war sie Beisitzerin im Ortsvorstand und ist seit dem 24.06.2015 Kassiererin des Ortsverbandes.
Seit dem 06.11.2020 ist Martina Mitglied im Kreistag des Rhein-Erft-Kreis und ordentliches Mitglied in den folgenden Ausschüssen: Finanzausschuss, Personalausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss.
„Kinder sind unsere Zukunft! Ihnen eine gute und sichere Zukunft zu ermöglichen, ist eine Hauptaufgabe unserer Gesellschaft. Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, um diese Zukunft auch für die nächsten Generationen, attraktiv zu gestalten. Besonders in der heutigen Zeit, ist eine optimale Unterstützung und Ausbildung unserer Kinder elementar wichtig. Wir müssen uns den dringenden Aufgaben stellen, neue Wege finden und diese gemeinsam, als multikulturelle Welt-Gesellschaft, beschreiten. Zusammen, für unsere gemeinsame Zukunft!“
Elke Steinbrenner – Beisitzerin