Heute das Morgen gestalten.
Wir können Frechen!

Katrin Göring-Eckardt

Deutschland, lass uns reden – Eine Reise durch die Seele der Republik

Katrin Göring-Eckardt spricht über ihre Reise durch Deutschland, auf der sie den Fragen nachgeht, die die Menschen wirklich bewegen.

Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen unsere Debatten.

Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen?

Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen - solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen.

Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.

Fr. 17.10. um 20:00 Uhr

Saal St. Audomar • Kölner Str. 3 • 50226 Frechen 

Der Eintritt ist frei! – Um Reservierung wird gebeten silvia.maul@gruene-frechen.de

Die Veranstaltung wird unterstützt von den GRÜNEN Rhein-Erft-Kreis

Wir lieben und wir leben Frechen! Die Stadt, mit ihren angeschlossenen Dörfern, mit ihren Wiesen und Wäldern, ist unsere Heimat.
Uta SporkFraktionsvorsitzende

Wahlprogramm

Wir stehen für eine liebens- und lebenswerte, eine gesunde, wirtschaftlich starke und grüne Stadt Frechen – für alle Menschen!

Unsere Mitglieder für den Frechener Stadtrat

Wir alle sind gemeinsam Frechen.
Und wir alle sind gemeinsam für Frechen!

Uta Spork
Uta Spork
Stefan Sporn
Stefan Sporn
Astrid Negri
Astrid Negri
Julia Bräutigam
Julia Bräutigam
Peter Huppertz
Peter Huppertz
Joachim Schmitt
Joachim Schmitt
Sylvia Herber
Sylvia Herber
Susanne Cziongalla
Susanne Cziongalla
Doris Alefeld
Doris Alefeld
Elke Steinbrenner
Elke Steinbrenner
Jörg-Oliver Köhler
Jörg-Oliver Köhler
Tobias Littschwager
Tobias Littschwager